11.02.2021
145 Absolventen der Berufsschule II Traunstein schlossen ihre Berufsausbildung erfolgreich ab
Traunstein – In der
Staatlichen Berufsschule II Traunstein haben 145 Auszubildende aus elf
Ausbildungsberufen ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Corona-bedingt wurden ihnen die Abschlusszeugnisse und ihre Staatspreisurkunden
zugesandt. Mit Staatspreisen ausgezeichnet wurden 60 Absolventen mit einem
Notendurchschnitt zwischen 1,0 und 1,5, von denen 14
Auszubildende auch in diesem schwierigen Schuljahr die Traumnote 1,0 erreichten. Zum Prüfungsergebnis stellt Schulleiter
Andreas Gembala fest: „Was mich sehr freut ist, dass erstaunlicherweise die
Prüfungsergebnisse der letztjährigen Abschlussprüfung sogar noch übertroffen
wurden. Hingegen schmerzt es mich, dass wir uns alle zusammen nach dieser
herausfordernden Zeit nicht mit einer angemessenen und würdigen Abschlussfeier
belohnen und die Leistungen unserer Absolventen entsprechend würdigen können.“
Mit Beginn des Schuljahres hätten wiederum viele Herausforderungen auf die Auszubildenden und die Lehrkräfte gewartet, so der Oberstudiendirektor.
Da die Berufsschule seit April 2020 gut auf digitalisierten Unterricht eingestellt gewesen sei, seien alle Lehrkräfte jedoch auf die verschiedenen digitalen Unterrichtsformen wie Wechsel-, Hybrid-, und Distanzunterricht gut vorbereitet gewesen und auch technisch mit neuen Arbeitsgeräten ausgestattet worden. Dadurch konnten zum Beispiel die Auszubildenden aus dem Landkreis Berchtesgadener Land, die vorübergehend ihren Landkreis nicht verlassen durften, online in den Präsenzunterricht integriert werden. Zusätzlich erschwert wurde die Unterrichtssituation durch die sich permanent ändernden Rahmenbedingungen, da zwischenzeitlich immer wieder einzelne Auszubildende, Lehrkräfte oder gar ganze Klassen in Quarantäne waren.
Dazu Schulleiter Gembala: „Speziell wenn Lehrkräfte zeitgleich mehrere Kanäle bedienen müssen, also Auszubildende im Klassenzimmer unterrichten, daneben auch Schülerinnen und Schüler, die sich in Distanz befinden, digital integrieren, den Umgang mit der Technik meistern und noch dafür sorgen, dass sie durch die FFP2-Maske genügend Luft bekommen, dann stehe ich mit Hochachtung vor meinem Kollegium und zolle ihm höchsten Respekt. Gleichzeitig sorge ich mich aber über die Gesundheit meiner Lehrkräfte.“ Mittlerweile sind auch die Auszubildenden gut mit digitalem Unterricht vertraut. Wo es an Ausstattung fehlte, wurden Leihgeräten ausgegeben.
Die Räume der Berufsschule, in der derzeit kein Präsenzunterricht stattfindet, konnten somit in Absprache mit dem Landratsamt den Kammern für die Abschlussprüfungen, die unter strengen Abstands- und Hygieneauflagen der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung abgehalten werden, zur Verfügung gestellt werden: „Die Abnahme von Prüfungen ist nur zulässig, wenn zwischen allen Teilnehmern ein Mindestabstand von 1,5 Meter gewahrt ist. Soweit die Einhaltung des Mindestabstands aufgrund der Art der Prüfung nicht möglich ist, sind gleichermaßen wirksame anderweitige Schutzmaßnahmen zu treffen“, betont Schulleiter Gembala.
Speziell für die praktischen Prüfungsteile der Gesundheitsberufe wurden die Auszubildenden mit neu erstellten Lernvideos so gut auf die Prüfung vorbereitet, dass alle Abschlussprüflinge die Praxisprüfung bestanden. Durch die hervorragende Zusammenarbeit der Kammern und der Berufsschule konnten letztlich 145 junge Menschen in der geplanten Ausbildungszeit ihre Ausbildung abschließen und haben nunmehr ein Recht auf entsprechende Entlohnung in ihrem jeweiligen Beruf. Dazu Schulleiter Gembala: „Ich möchte mich an dieser Stelle erneut bei meinem ganzen Kollegium sehr herzlich bedanken und ihm ein sehr großes Kompliment machen. Es hat sich von Schuljahresbeginn an jeder Herausforderung gestellt, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt und wiederum viele Absolventen sicher zum Berufsabschluss geführt.
Ebenso hätten es alle Auszubildenden, die Eltern, die Ausbildungsbetriebe, die zuständigen Stellen, alle Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulverwaltung den frischgebackenen Bankkaufleuten, Fachlageristen und Fachkräften für Lagerlogistik, Kaufleuten für Groß- und Außenhandelsmanagement, Industriekaufleuten, Kaufleuten für Büromanagement, Verkäufern/Kaufleuten im Einzelhandel, Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie Pharmazeutisch kaufmännischen Angestellten ermöglicht, dass sie nunmehr zuversichtlich in die Zukunft gehen können.
Bjr
Staatliche Berufsschule II
Prandtnerstraße 3
83278 Traunstein
0861 / 98 60 2-0
0861 / 98 60 2-30
info@bs2-ts.bayern.de
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.